Dub Carousel #1
Das Heidelberger Tree of Life-Soundsystem startet mit „Dubcarousel“ eine Partyreihe, die Dub- und Reggae-Tunes in Verbindung mit den Hip-Hop-Wurzeln der Soundsystem-Kultur feiert...

Das Programm umfasst ein vielfältiges Angebot in den Bereichen Kunst, Kultur, Forschung und Bildung mit nationalen und internationalen Gästen: Workshops für Kinder und Jugendliche, Lesungen, Vorträge und Filme, Ausstellungen, eine Stadtführung, Konzerte, Tanz- und Theaterstücke, Graffiti Aktionen, Battles und Jams.
Das Heidelberger Tree of Life-Soundsystem startet mit „Dubcarousel“ eine Partyreihe, die Dub- und Reggae-Tunes in Verbindung mit den Hip-Hop-Wurzeln der Soundsystem-Kultur feiert...
Ein Dokumentarfilm begleitet drei Mädchen des Berliner Rap-Projekts „Sisterqueens“ auf ihrem Weg zu selbstbewussten Künstlerinnen, die gesellschaftliche Normen und Geschlechterklischees im Rap herausfordern...
Mit ihrer Veranstaltungsreihe „Harfenklänge“ schaffen die Music Gourmetz aus Ludwigshafen seit Jahren eine Plattform für Untergrund-Rap im Delta. Neben renommierten Artists treten auch immer regionale Rap-Gruppen auf. Auch dieses Mal sind mit Plastic_tfm und Monwall zwei Heidelberger dabei. Ein Geheimtipp für alle Underground-Heads!
Das TANKTURMFEST bietet zum zehn-jährigen Jubiläum seit der Sanierung einen spannenden Parcours durch den alten Bahnwasserturm. Die Gäste erwartet ein Abend aus Kunst, Musik und Tastings. Auf über fünf Ebenen entstehen kurze Kunst-, Tanz-, Poetry- und Musik-Sets, die mehrfach im Wechsel stattfinden – u.a. mit einem Breaking-Set der Mannheimer Crew „True Rokin Soul“.
Zum zwanzigjährigen Jubiläum ihres Bestehens feiert die Französische Woche unter dem Motto „Courage“. Eines von vielen Highlights ist das Stück „Trajectoires“ der Hip-Hop-Tanzgruppe Compagnie Pyramid aus Rochefort, welches unter freiem Himmel am Neckarort Römerbad aufgeführt wird.
Musik, Häppchen und Sektempfang / Begrüßungsworte von Minister Dr. Danyal Bayaz und Kulturbürgermeisterin Martina Pfister - Programmvorstellung durch das Hip Hop Netzwerk...
Hip Hop findet weltweit längst auf den Theaterbühnen statt. An diesem Eröffnungsabend werden vier Stücke von lokalen Künstlerinnen und Künstlern präsentiert...
Wöchentliches Treffen der Heidelberger Urban Dance Community – offen für alle Tanzbegeisterten. Freies Training mit anschließender Cypher-Session...
Im Breaking-Anfängerkurs zeigen die B-Boys Alex Lellek und Nils Krause die Basics von Top Rocks über Footwork bis zu Freezes und Powermoves...
DJ Soundtrax vermittelt in einem Workshop die Geschichte des DJings und der Hip-Hop-Kultur sowie praktische Skills von Vinyl bis Digital...
„Magic Bluebird“ und „ALTEREGO“ tauchen in die Welt des Graffiti ein – vom fiebrigen New York der 70er bis zu einer globalen Doku über Künstler, Motivation und die Spannung zwischen Kunst und Vandalismus...
Im Beatmaking-Workshop mit Wilczynski entdecken Jugendliche und junge Erwachsene die Grundlagen von Sampling, Drumloops und Hip-Hop-Produktionen mit der App Koala...
In diesem 4-stündigen Intensiv-Workshop entsteht ein kompletter Rap-Song – von der Beatproduktion über das Schreiben von Parts und Hook bis hin zur Aufnahme im Studio.Unter Anleitung von Rapper, Produzent und Pädagoge Danny Fresh erleben junge Teilnehmende praxisnah den gesamten kreativen Prozess – egal ob mit oder ohne Vorerfahrung.
Im Songwriting-Workshop vermittelt DEVELO die Grundlagen des Rap von Themensuche über Reime bis hin zu Hooks...
Im Remix-Battle treten Rap- und Producing-Artists in ständig neu ausgelosten Duos gegeneinander an und sorgen für überraschende musikalische Momente...
Florian Schnepf präsentiert an der PH Heidelberg erste Ergebnisse seiner Doktorarbeit, in der ein selbst entwickelter Rap-Workshop zur Förderung der Lesekompetenz erforscht wird....
Hip Hop ist Tanz – das bietet dieser Workshop. Hier lernen die Teilnehmenden einfache Grundlagen wie Bouncen und kombinieren diese am Ende zu einer gemeinsamen Schrittfolge. Das Beste ist: Man braucht keine Vorkenntnisse!
Im FLINTA* Circle im Karlstorbahnhof gibt Amary diese Woche einen Hip-Hop-Freestyle-Workshop. Ein Safer Space für alle Generationen – einsteigerfreundlich und unter dem Motto 'Each One Teach One'.
Toni Landomini nimmt Euch mit auf eine Zeitreise. Die Teilnehmenden entdecken die Heidelberger Altstadt mit anderen Augen und Ohren, lauschen Anekdoten und Erinnerungen und erfahren dabei von ihrer Bedeutung für die hiesige Hip-Hop Historie...
Wöchentliches Treffen der Heidelberger Urban Dance Community – offen für alle Tanzbegeisterten. Freies Training mit anschließender Cypher-Session...
Eine Reim-Performance beleuchtet Frederik „Torch“ Hahn’s Song „Kapitel 1“ als Schlüssel zur Entstehung einer eigenständigen europäischen Hip-Hop-Identität und zur frühen deutschen Szene der 90er...
Der Beats & Bars-Stammtisch widmet sich dem Sampling als Herzschlag des Hip Hop. Mit Einblicken von Lilly Wright und Producer-Legende Martin Stieber aka Mr Mar gibt es Wissen, Diskussion und Real Talk aus der Community für die Community.
In *Spur und Abweg* erzählt Kurt Tallert, Sohn eines von den Nazis verfolgten Vaters, eindringlich von der Verfolgungsgeschichte seiner Familie. Er zeigt, wie für ihn Vergangenheit und Gegenwart, persönliche Erfahrung und kollektives Gedächtnis untrennbar verwoben bleiben – ein literarisches Debüt, das individuelle Schicksale zu einem Spiegel der Gesellschaft formt.
Die Ausstellung im Völkerkundemuseum Heidelberg zeigt die „Inspirationen“, die Heidelberger Hip-Hop-Pionier*innen zu ihrem Engagement bewegt haben.
Seit 2020 baut das Freie Hip-Hop Institut zusammen mit dem Stadtarchiv das „Heidelberger Hip Hop Archiv“ auf. In diesem Vortrag gibt Bryan Vit, der das Projekt wissenschaftlich begleitet, einen Einblick in den aktuellen Stand und die Herausforderungen, die ein Pionierprojekt wie dieses fordern.
Hip-Hop-Pionier Gonzalo Maldonado Morales aka KANE beleuchtet Graffiti nicht als Ware oder reines Kommunikationsmittel, sondern als lebendige Sprache, die zwischen Skizzenbuch und Wand entsteht, Identität stiftet, kreative Prozesse anstößt und Raum für persönliche Transformation sowie gemeinschaftliche Verbindung schafft.
Es wird nicht lang gefackelt und um 18 Uhr wird gezündet. Die SP 1200 läuft heiß und die Luft wird flimmern. Der Retrogott ist in meinem Haus und wird die Funken sprühen lassen. Als Brandbeschleuniger brauchen wir nur noch Euch! Eintritt frei - first come, first serve. Wir freuen uns!!!
Die international bekannte Breaking-Koryphäe Jazzy Jes gibt einen Workshop für Tänzer*innen mit mittlerem und fortgeschrittenem Level. Ob mit ersten Tanzerfahrungen oder bereits jahrelangem Breaking-Hintergrund – Jazzy passt das Niveau flexibel an und vermittelt wertvolle Tipps, Tricks und Inspirationen, um die eigenen Skills gezielt weiterzuentwickeln.
Live Beats & Bars öffnet den Kreis und präsentiert die Vielfalt des Untergrunds aus Heidelberg, dem Delta und Frankfurt. Mit dabei sind die Musik Gourmetz aus Ludwigshafen, Dascha Reimt und Akanni Humphrey mit ihrer 1624 BAP Beats Open Mic Cypher, dazu Li.Moon, Masurka, Truth und Dago – unterstützt von DJ Haltsmaulwurf an den Decks – ein Abend voller Energie, Plattform und Stimme für die Szene.
Zwei Spots, vier Tage, frische Pieces. Die Hip Hop Heidelberg e.V. Writers Lounge Division lädt ein: Lokale Writer aus dem Rhein-Neckar-Delta treffen auf Gäste aus ganz Deutschland. Good Times, Good People.
Im Anschluss an den Workshop laden wir zu einer Open Dance Session ein. Alle Styles sind willkommen. Ihr könnt frei tanzen, für euch alleine oder mit anderen zusammen grooven und connecten. Als DJ ist K1000, Breaker und Vinyl Collector aus Strasbourg, gebucht. Musikalisch serviert they euch Hip-Hop, Funk und Disco.
Ein Mitmachnachmittag für Eltern & Kinder zwischen 0 und 13 Jahren mit offenen Kreativstationen zu DJing, Rap, Graffiti und Tanz, präsentiert von THE GÄNG KIDS. Mehr Infos auf Instagram @the_gng_kids.
Franziska Werner und Frederik Hahn aka Torch beleuchten in einem gemeinsamen Gespräch die Entstehung des Albums *Blauer Samt* und die zentrale Rolle des Schreibens im Hip Hop. Werner stellt dabei Ergebnisse ihrer Forschung zum Schreibstil und den handschriftlichen Texten Hahns vor, die tiefe Einblicke in seine kreative Arbeit geben – und diskutiert mit ihm, welche Fragen bis heute offenbleiben.
Das Kinder- und Jugendzentrum Emmertsgrund „Harlem“ blickt auf eine lange Hip Hop Geschichte zurück. Beim „Harlem Hip Hop Get Together“ legt DJ TEME77 Musik auf, eine Fotoausstellung gibt Einblicke in die Historie und ab 15 Uhr bietet André Kuntze einen Breaking-Workshop für Beginner ab 11 Jahren an. Dazu sorgt Live Graffiti Painting für einen farbenfrohen Tag.
Am 17. Oktober, dem Tag des immateriellen Kulturerbes, feiert Heidelberg mit dem ersten Pioneers of Hip Hop-Event die Wegbereiter*innen der Kultur. Mit Award-Verleihung, legendären Acts wie Cora E, Toni-L, Die P und DJ Friction, regionalen und internationalen Gästen, Breaking-Sessions, Cyphers, DJ-Sets sowie einer historischen Boombox-Ausstellung wird Hip-Hop-Geschichte lebendig – ein Abend, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindet.
Im Barsis öffnet das Musikstudio seine Türen für Sänger*innen und Rap-Artists, die Lust haben, eigene Texte und Ideen einzubringen. In einer vierstündigen Studio Session entsteht unter Anleitung von Moritz Streiff – Produzent mit über zehn Jahren Erfahrung – ein gemeinsamer Hip-Hop-Track. Das kostenlose Angebot lädt alle ein, erste Erfahrungen im Tonstudio zu sammeln und kreative Energie in Musik zu verwandeln.
Seit Jahren lädt der Heidelberger Graffiti-Pionier Michael Vogt aka PORE einmal im Jahr zur „FameDrang“ Graffiti Jam. Auch dieses Jahr werden sich regionale Writer und internationale Gäste die Wand am Kirchheimer Messplatz teilen und vor euren Augen mit Sprühdosen Kunstwerke schaffen.
Am Samstag, den 18.10.2025, feiert das *Back2theRoots Breaking Battle* im Haus der Jugend Heidelberg seine Rückkehr – genau dort, wo in den 80er- und 90er-Jahren legendäre Breakdance-Battles stattfanden. Mit einer Spitzenjury aus Memi Demiri, B-Girl Ayse und B-Boy Joe, moderiert von Host Dima und musikalisch begleitet von Jelly Jam und Mista T, wird im Rahmen der Hip Hop Kulturtage ein Stück Szene-Geschichte neu belebt.
Yes We Can! Am 18.10. bietet Revos One, Graffiti-Artist aus Heidelberg, einen Graffiti-Schnuppertag an der Hall of Fame in Kirchheim an und gibt Euch eine Einführung in das Arbeiten mit der Sprühdose. Bitte bringt eine Atemschutz-Maske mit und Kleidung die dreckig werden darf. Der Schnupperkurs ist auf 6 Teilnehmende begrenzt.
Am 18.10.2025 erobert Rap-Ikone Chefket die Bühne in den geschichtsträchtigen Hallen des ehemaligen Karlstorbahnhofs in der Altstadt. Unterstützung bekommt er von den Rap- und Freestyle-Meisterinnen Alyzah aus Frankfurt und Aisha Vibes, die in Heidelberg aufgewachsen ist. Den krönenden Abschluss bildet die After-Party mit Figub Brazlevic, einem gefeierten Beatproduzenten und DJ aus Berlin, der die Nacht mit energiegeladenen Sets abrundet – ein fulminantes Finale der Hip Hop Kulturtage.
Im Workshop *Top Rock Hustle* vereinen Jazzy Jes und EzMike die energiegeladenen Top Rocks aus dem Breaking mit dem New Yorker Partnertanz Hustle aus der Disco-Ära der 1970er Jahre. Inspiriert von den Lehren von Mr. Wiggles’ „Party Dance“ entsteht so ein Format, das Tanztechnik, Partnerarbeit und Partyfeeling verbindet – eine unvergessliche Erfahrung, die Gemeinschaft, Kreativität und die Freude am Tanzen in den Mittelpunkt stellt.